Sprache ändern:

München sagt Ja! – Deutliche Mehrheit für Olympia-Bewerbung

München hat entschieden – und wie! 66,4 Prozent der Bürger*innen stimmten beim Entscheid für eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele.

 Damit setzt die bayerische Landeshauptstadt ein starkes Zeichen für den Sport – in München, in Deutschland und darüber hinaus.

Gegen 19:15 Uhr trat Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter am Sonntagabend vor die Presse und verkündete das Ergebnis des Bürgerentscheids: München sagt Ja zu Olympia. „Damit ist München die erste Bewerberstadt in der Geschichte, in der ein Referendum für Olympische Sommerspiele gewonnen wurde – ein historischer Moment für unsere Stadt“, so Reiter.

Rund 305.000 Münchnerinnen und Münchner gaben ihre Stimme für die Spiele ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 42 Prozent, so hoch wie nie zuvor bei einem städtischen Referendum. Dieses Ergebnis steht für ein starkes demokratisches Bewusstsein und für das wachsende Interesse der Menschen an den Spielen. München glaubt an die Kraft des Sports und an die Chancen, die Olympische und Paralympische Spiele für die Stadt und ihre Zukunft bieten.

Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bezeichnete den Erfolg als ein „Riesensignal für den Sport, aber auch für Lebensfreude und Begeisterung“. Der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands, Jörg Ammon, sprach von einem „Traumergebnis“. Viele Sportlerinnen und Sportler, Vereine und Verbände feierten das Ergebnis live vor Ort im Haus des Sports in München oder in den sozialen Medien.

DOSB-Präsident Thomas Weikert bedankte sich bei den zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Beteiligten des Bayerischen Landes-Sportverbands, der Stadt München und des Freistaats Bayern. Das Ergebnis sei ein deutliches Signal für Sportdeutschland: 

„Dieses Ergebnis beweist, dass die Menschen die gesellschaftliche Bedeutung und den Mehrwert der Spiele erkannt haben.“

– Thomas Weikert

DOSB-Vorstand Otto Fricke richtet den Blick nach vorn: „Für den DOSB ist das Ergebnis nicht nur ein großer Erfolg, sondern zugleich Ansporn, die anderen Bewerber weiterhin tatkräftig auf ihrem Weg der gesellschaftlichen Partizipation und Entscheidungsfindung zu unterstützen – damit am Ende das beste Konzept für Deutschland steht.“

Mit diesem klaren Votum steht München nun offiziell als erster deutscher Bewerber für die internationale Bewerbung bereit. In den kommenden Monaten werden auch Berlin, Hamburg und die Rhein-Ruhr-Region ihre Bürger*innen an der Entscheidung über eine Olympiabewerbung beteiligen.

Bis Ende Mai 2026 können alle Kandidaten ihre Konzept weiter ausarbeiten. Im Herbst 2026 fällt auf einer Außerordentliche Mitgliederversammlung des DOSB die Entscheidung, welche Stadt Deutschland beim Internationalen Olympischen Komitee vertreten wird. Eines ist jetzt schon klar: München hat Lust auf Olympia – und ganz Deutschland spürt die Aufbruchsstimmung.

Weitere News zum Bürgerentscheid in München

News